Slots – Die Zeitfenster der Luftfahrt einfach erklärt!
Slots im Luftverkehr – Einfach erklärt! Hallo liebe Leute. Nach all den schönen Ausflügen in die Lüfte meiner Heimat möchte ich heute mal wieder etwas bodenständiger unterwegs sein. Im übertragenen Sinne. Ihr wisst was ich meine! Also, Zeit für ein wenig geballte graue Theorie und eine gute und leckere Portion Luftfahrt-Wissen. Heute geht es um etwas, das gerne auch mal das “Gold der Luftfahrt” genannt wird. Die Rede ist von Slots.

Emirates konnte erfolgreich Slots in Düsseldorf ergattern: Für eine nachmittägliche und eine abendliche Rotation von und nach Dubai.
Slots – Die Zeitfenster der Luftfahrt!
Ein Instrument (neben zum Beispiel der Flugsicherung) um die Lüfte der Welt etwas zu ordnen und um überfüllte Flughäfen vor dem endgültigen Chaos zu be- wahren, sind sogenannte Slots. Slots lassen sich auf Deutsch etwa mit „Nischen“ übersetzen. Sie sind dazu geschaffen worden, um knappe Infrastrukturen im Luftverkehr, wie zum Beispiel an Flughäfen und in Luftstraßen, zu rationieren. Es gibt genau zwei Arten von Slots in der Welt der Luftfahrt. Den Flughafenslot und den Airwayslot.
Der Flughafenslot
Der Flughafenslot ist ganz einfach ein Zeitfenster, in dem eine Flug- gesellschaft einen bestimmten Flughafen zum Landen oder Starten be- nutzen darf; diese Slots werden immer vor einer bestimmten Flugplanperiode verteilt. Wie viele Slots ein bestimmter Flughafen vergeben kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Beispiele dafür sind die Zahl der Runways, die Terminalkapazität oder ein etwaiges Nachtflugverbot.

Auch in Frankfurt ist ganz gut was los – Hier Werden die Slots koordiniert! Was das bedeutet, erfahrt ihr gleich.
Eine typische Methode, um die genaue Zahl festzusetzen, ist das Heranziehen des am stärksten limitierenden Faktors (most conStraining factor). Dieser Faktor ist an vielen Flughäfen zum Beispiel das Runway-System:
- Kreuzen sich die Runways oder verlaufen sie parallel zueinander?
- Wenn ja, in welchem Abstand befinden sich die Start- und Landebahn zueinander?
- Sind Parallele Landeanflüge bzw. Starts möglich?
Flughafenslots werden nötig, wenn die Nachfrage nach Flugbewegungen das Angebot, also die Kapazität der Flughäfen, übersteigt. An solchen Airports wird die Vergabe der Slots koordiniert, zum Beispiel in London Heathrow oder Paris Charles de Gaulle. In Deutschland sind das zum Beispiel Frankfurt am Main, München, Düsseldorf, Berlin Tegel und Schönefeld, Stuttgart und Hamburg.
Flughafenslots – Eine knappes und begehrtes Gut!
Deutschland werden Flughafenslots von staatlich gestellten Koordinatoren für immer eine Saison vergeben. Für einen täglichen Liniendienst sind 14 Slotserien nötig, für jeden Tag in der Woche jeweils ein Slot für An- und Abflug. Erhält eine Airline einen Slot, kann sie ihn mit einer anderen im gleichen Verhältnis tauschen, allerdings (in Deutschland) nicht verkaufen. Das ist am Flughafen London Heathrow anders. Hier gingen begehrte Slots zu den Tages-Randstunden schon für hohe Millionenbeträge “über den Ladentisch”!
Nutzt die Fluggesellschaft den erhaltenen Slot in der Saison zu mindestens 80%, darf sie ihn auch in der folgenden Saison nutzen. Das nennt man „Großvaterrecht“. Die Flughafenslots spielen also eine essentielle Rolle in der Netzplanung der Airlines, da ohne diese Slots die entsprechenden Flughäfen zur gewünschten Zeit gar nicht angeflogen werden dürfen. Halbjährlich findet übrigens die IATA Slot Conference statt. Diese Konferenz ist die größte Veranstaltung der Orga- nisation, soll ein Forum für die Vergabe von Slots bieten und einen Konsens erleichtern. Im Sommer 2016 richtete Hamburg die „SC“ aus.
Das Slots an Flughäfen eine ganz sinnvolle Sache sind, könnt ihr Euch sehr gut mit Hilfe unseres neuen Videos vorstellen: In diesem Sommerflugplan (2017) wurden am Flughafen Düsseldorf alle verfügbaren Slots auch vergeben! Das führt zu regem Treiben auf dem Flugplatz. Aber seht selbst!
Der Airway Slot!
Kommen wir nun zu der zweiten Art von Slot. Dem Airwayslot. Manchmal sind nämlich nicht nur Flughäfen sondern auch Lufträume überlastet. Das kann ganz verschiedene Gründe haben. Viele davon sind eher unangenehm. Unter anderem sind das Gewitter oder Stürme, die umflogen werden müssen, oder Vulkane, die spontan entscheiden auszubrechen und den europäischen Luftraum teilweise lahm zu legen.
Tritt eine solche Überlastung auf (oder ist sie abzusehen) verhängt das Directorate Network Management (DNM), die Verkehrsflusssteuerung der EUROCONTROL (europäische Flugsicherungsbehörde) in Brüssel, die sogenannten Airwayslots. Diese Slots weisen Flugzeugen kleine Zeitfenster von 15 Minuten zu, in denen sie ihren Flug antreten können. Natürlich kann die Fluggesellschaft auch einen früheren Slot beantragen oder die EUROCONTROL bietet einen an. Mit Hilfe dieser Einbeziehung der Airlines wird aktiv versucht, eventuelle Verspätungen auf ein Minimum zu reduzieren. Dadurch, dass diese Vergabe am Boden stattfindet, wird außerdem vermieden, dass Flugzeuge unnötig Zeit in der Luft verschwenden und Kerosin verbrennen. Das ist sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll.
Ich hoffe, dass Euch mein kleiner Exkurs in die theoretischen Gefilde der Luftfahrt gefallen hat. Ihr wollt Pilotstories unterstützen? Dann folgt mir gerne auf Facebook und Instagram oder abonniert meinen Newsletter per E-Mail (grüne Box oben).
Habe ich gern gelesen,super!
Herzlichen Dank für diese ausgezeichnete Information!
Sehr gerne. Schön, dass es dir gefallen hat.
Wie lange ist ein Flughafen slot gültig (+/- ETA od. ETD)?
Für eine ganze Periode (Sommer- Winter- Flugplan). Wenn die Maschine unpünktlich ist kommt es auf den Airwayslot an.