Sintra – Eine Zeitreise am Atlantik!
Hallo meine lieben Leser! Langsam aber sicher neigt sich die kalte Jahreszeit ihrem Ende zu – Der Frühling steht vor der Tür. Doch leider lassen sich seine Vorboten noch nicht so recht ausmachen. Deswegen erinnere ich mich in diesem Beitrag an den Sommer zurück. Es geht nach Portugal, genauer gesagt in das UNESCO Weltkulturerbe Sintra, unweit der Hauptstadt Lissabon, eine kleine Stadt, die vor Kultur und jahrhundertealten Palästen nahezu platzt. Genießt den Ausflug an den Atlantik – Viel Spaß!
[metaslider id=2167]Die Anreise nach Sintra
Unsere Reise beginnt in Lissabon – An der Estação de Caminhos de Ferro do Rossio, einem sehr zentral gelegenen Bahnhof. Hier steigen wir in die Linha de Sintra, einem Vorortzug (unserer S-Bahn gar nicht unähnlich) um circa 27 Kilometer Richtung Atlantikküste zu fahren. Die Fahrt dauert nicht einmal 40 Minuten.
Falls es euch möglich ist, empfehle ich euch, Sintra unter der Woche und idealerweise in der Nebensaison einen Besuch abzustatten. Die Züge werden am Wochenende recht voll und die schmalen Gassen des historischen Stadtzentrums werden in den Ferien gerne von Selfie-Stick-Armeen heimgesucht. Bevor es weiter geht und wir Hügel erklimmen und Burgen erobern, habe ich hier noch einige Fakten zu Sintra für euch zusammengestellt:
- 9342 Einwohner nennen Sintra ihr Zuhause
- Die Stadt erstreckt sich auf gemütlichen 12,24 km²
- Für acht Jahrhunderte war Sintra die Sommerresidenz der portugiesischen Könige. Sie schätzten vor allem das milde Klima, das die heißen portugiesischen Sommer erträglicher machte. Seit dem 15. Jahrhundert siedelten hier zahlreiche Vertreter der Oberschicht und bauten prächtige Herrenhäuser und Villen.
- Besonders König Manuel I. , “der Glückliche” verlieh Sintra im 16. Jahrhundert seinen Stempel, zu einer Zeit als Portugal eine Seemacht war und zahlreiche Entdeckungen in Übersee gemacht wurden
- Der Ort liegt unweit des Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt Europas

Dieses Haus steht unweit des Bahnhofs von Sintra. Trotz seines eher kläglichen Zustands hat mich das Gebäude in seinen Bann gezogen!
Der Pena Park und das Castelo dos Mouros!
Dieser kleine Ort zieht sofort in seinen Bann. Es gibt Städte die es schaffen, die Zeit stillstehen zu lassen – Sintra ist eine davon. Hier strotzt es nur so von Geschichte. Hier reihen sich Paläste, die die Jahrhunderte überdauert haben, neben verwunschenen Gärten und Parks mit Pflanzen aus aller Welt und Villen, die Ihresgleichen suchen.
Unsere erste Station des Tages sollte uns auf das Castelo dos Mouros führen. Diese Burg hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Sie wurde im 8. und 9. Jahrhundert von den Mauren errichtet, zu einer Zeit, in der die iberische Halbinsel zu großen Teilen unter muslimischer Herrschaft standen (Al-Andalus).
Im Rahmen der Reconquista (portugiesisch für “Rückeroberung”), konnte das Castelo unter König Alfons I. wieder als wichtiger strategischer Punkt erobert werden. Allerdings verfiel das Gemäuer im Laufe der folgenden Jahrhunderte, unter anderem auch deswegen, weil sich Lissabon als portugiesische Hauptstadt etablierte. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurden die übrig gebliebenen Mauern restauriert und aufbereitet.
Das Gemäuer thront circa 420 Meter über Sintra. Die wollen natürlich zuerst erklommen werden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die bequemen unter euch können sich mit einer Rikscha gemütlich vor die Tore der Burg bugsieren lassen. Wir wollten natürlich die Umgebung entdecken und machten uns zu Fuß auf um den Hügel zu erklimmen. Der Pfad führt durch den wunderschönen Pena Park, der hunderte Pflanzen aus aller Welt beherbergt. Das milde Klima mit viel Regen in den Herbst- und Frühlingsmonaten spielt der Artenvielfalt dabei prächtig in die Hände.
Allein dieser Park ist es Wert, abseits der Straßen zu wandern und auf den bequemen Weg auf den Hügel zu verzichten. Die Stimmung ist romantisch und es gibt viele Möglichkeiten zum Verweilen und Genießen der üppigen Vegetation.

Je näher wir dem Gipfel kommen, desto bewaldeter wird das Gebiet. Durch die Bäume ist es auch im Sommer angenehm kühl.
Wir erreichen den Gipfel und die Tore des Castelo dos Mouros. Der anstrengende Anstieg wird durch eine atemberaubende Aussicht auf Sintra und den Atlantik belohnt. Ich lasse die Bilder ein wenig für sich sprechen.

Ausblick auf die Mauerreste des Castelo dos Mouros und den historischen Stadtkern von Sintra. In etwas weiterer Entfernung ist die Landebahn der Base Aérea de Sintra, eines Militärflughafens, auszumachen.
Südlich des Castelo befindet sich ein weiteres Wahrzeichen Sintras: Der Palácio Nacional da Pena (deutsch Kummerpalast). Es wurde laut 1840 im Auftrag des portugiesischen Königs Ferdinands II. (1816–1885) von Wilhelm Ludwig von Eschwege (1777–1855) auf den Überresten eines Klosters errichtet, mit dem Ziel, eine neue Sommerresidenz für die Königsfamilie zu errichten. Manche Reiseleiter nennen den Palast scherzhaft das “Neuschwanstein Portugals”. Die bunten Farben der Außenwände stellen einen starken Kontrast zum grünen Umland dar.
Zu dem Areal der Burg gehört unter anderem ein 240 Hektar großer Garten. Das sollte für eine Runde Fußball reichen!
Der Palacio Nacional und das Stadtzentrum
Genug in schönen Aussichten geschwelgt: Es geht wieder herunter. Wir machen uns auf den Weg in Richtung des historischen Stadtkerns von Sintra um uns den Palacio Nacional, dem wohl größten Wahrzeichen der Stadt, näher anzusehen. Unser Weg wird einmal mehr durch wunderschöne Häuser gesäumt:

Auf dem Weg bergab ist unser Ziel, der Palacio Nacional, schon zu sehen. Die zwei riesigen Schornsteine ragen prominent aus der Palast-eigenen Küche empor!
Nach ein wenig Fußmarsch erreichen wir das Zentrum Sintras. Unsere Mühen wurden einmal mehr belohnt. Hier lässt es sich aushalten: Hier reiht sich ein liebevoll dekoriertes Haus in engen Gassen an das andere, an nahezu jedem Winkel findet der neugierige Reisende ein nettes Café, eine Bar und Restaurants. Ähnlich wie in der Hauptstadt Lissabon und die Fassaden Sintras bunt bemalt.
Der Palacio Nacional de Sintra war vom 14. bis in das 20. Jahrhundert durchgehend die Sommerresidenz der portugiesischen Könige. Das Gebäude ist ein Schmelztiegel aus verschiedenen Einflüssen und Baustilen. So zeigen sich zum Beispiel starke arabische Einflüsse in den aus Holz geschnitzten Decken, während die Äußere Form im Stile der Manuelinik geformt wurde.

Die Fenster des Palasts sind mit Fresken verziert
Der Abend bricht langsam aber sicher an und wir machen uns auf dem Weg zum Zug, der uns zurück nach Lissabon bringt. Was als kleiner Abstecher während unserer Lissabon Reise gedacht war, entpuppte sich als eine der schönsten Stationen auf unserer Reise. Wenn ihr also vorhabt, ein Paar Tage in der portugiesischen Hauptstadt zu verbringen, so kann ich euch nur ans Herz legen einen Tagesausflug nach Sintra mit einzuplanen. Während ich diese Worte schreibe stürmt es hier in Deutschland und es ist nass-kalt – Ich sehne mich zurück. Selbst Hans Christian Andersen, der berühmteste dänische Autor, hielt sich zu seinen Lebzeiten gern hier auf.
Ich hoffe, dass euch dieser Trip-Report gefallen hat und dass ich euch ein wenig aus eurem Alltag entführen konnte. Wenn ja, dann teilt diesen Artikel gerne mit euren Freunden bei Facebook oder besucht mich bei Instagram – Ich würde mich sehr freuen und ihr würdet mich großartig unterstützen!
Bis bald, happy landings
Euer Aaron
Du machst schöne Sachen, ich würde gerne folgen weiß aber nicht, wie ich das hier auf wp machen kann. Guten Rutsch und vielleicht magst du mein virtuelles Zuhause ja auch mal besuchen
Hi liebe Andrea, vielen Dank für dein nettes Feedback! Folgen kannst Du mir gerne auf Facebook unter http://www.facebook.com/pilotstories oder auf Instagram unter @pilotstories! Per Email kannst Du mich auch abonnieren (steht immer oben im Beitrag wie das geht) 🙂 Wünsche ein frohes neues Jahr!
Hey Aaron 🙂 das sind ja mal mega schöne Fotos. Danke für die Einblicke! 🙂 Ich habe da mal eine Frage an dich, die ich aber nicht hier stellen möchte. Kann ich dich irgendwie kontaktieren? Ansonsten würde ich mich über eine kurze Mail an blutiges.kreuz@gmx.de sehr freuen.
Liebe Grüße!!
Dankeschön. :)) Melde dich gerne via PN auf meiner Facebook Seite unter http://www.facebook.com/pilotstories
Danke dir :)) Melde dich gerne via PN unter http://www.facebook.com/pilotstories bei mir 🙂
Wunderschön
Danke! 🙂
Sehr informativer und interessanter Beitrag! Außerdem sind die Bilder wunderschön! Mehr davon!
Grüße, David
Großen Dank 🙂 Gerne!
Du machst echt schöne Bilder! Mir gefällt das alte Haus auch.
Besten Dank 🙂
Jetzt hab ich Heimweh! 🙂
Und ich schon wieder Fernweh..:(
Wie gut ich das nachvollziehen kann. 🙂
Man möchte am liebsten sofort hinfahren. Danke für die Einblicke. ?
Danke und gerne 🙂
Liebender bezaubernder Länder Aaron
Ich habe auch einmal eine Zeitreise erlebt
Nur da blieb Sie stehen
Und Meine Seele flog unendlich frei
Jenseits von Zeit und Raum
Denn Ich begann einen Menschen
Unvoreingenommen zu lieben
danke
Dir Joachim von Herzen
Super Bilder!!
Danke 🙂
So schöne Bilder! Und toller Beitrag! 😉
Vielen Dank 🙂
Super Bericht! Das macht doch glatt Lust wieder seine Koffer zu packen =)
Danke dir 🙂 Ja, hätte ich jetzt auch nichts gegen! 🙂
Schöne Bilder und ein toller Bericht. Versetzt einen gleich in Urlaubsstimmung.
Das war mein Ziel! Toll, dass es dir gefallen hat, vielen Dank 🙂
Wirklich sehr schöne Fotos und toll geschrieben!
Vielen vielen Dank 🙂
Sehr schöne Fotos und danke für den
so umfangreichen Bericht!
Liebe Grüße, Elke
Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Guter Beitrag sehr schöne Bilder. Weiter so!
Ganz lieben Dank 🙂
Huh!
Hah!
Hach!
Hui…?
Tolle Fotos – und vielen Dank für den Tipp, Sintra steht bei der nächsten Portugalreise auf dem Programm!
Hi Wolfgang,
danke vielmals. Dann bin ich mal gespannt auf deinen Bericht! 🙂
Liebe Grüße
Aaron
…da muss ich unbedingt hin, denke ich sofort, Deine Eindrücke hast Du gut rübergebracht…
Vielen Dank – Ab dafür! 🙂
Tolle Hommage an Sintra.
Bin schon länger am Planen einer Reise nach Lissabon. Sintra hätte ich dabei fast übersehen. Vielen Dank für die wunderbaren Eindrücke in Wort und Bild, sowie die gut recherchierten Fakten drumherum. Hat Spaß gemacht!
Ja, man übersieht es leicht, vor allem, wenn man nicht allzu viel Zeit hat. 🙂
Vielen Dank – freut mich sehr, dass es dir gefallen hat!!
so eine schöne Stadt! Hab ich selber auch einmal besucht:) und schöne Bilder 🙂
Das stimmt! Vielen Dank 🙂
Toller Beitrag! Vor allem die vielen schönen Bilder, da packt einen ja direkt die Sehnsucht! 🙂
Vielen Dank – Ging mir beim Schreiben leider auch so 😀
Sintra sieht total schön aus! Der Park, die Burg, die bunten Häuschen – vielleicht muss ich irgendwann mal hin! 😉
Wunderschön und inspirierend.
Lieben Dank 🙂
Toller Beitrag und wunderschöne Bilder!
Vielen vielen Dank 🙂
Schöner Bericht, macht Lust dieses Land zu besuchen.
Vielen Dank 🙂 Habe auch schon wieder Lust!
sehr herzlichen Dank für diese sehr schöne Führung! (Ich war auch mal da, bin zur Burg hochgewandert und freute mich übers Wiedersehen doppelt).
Sehr gerne! Dir auch vielen Dank fürs fleißige Vorbeischauen 🙂
Einfach nur toll!!
Danke! 🙂
Bekomme ich Gänsehaut beim Lesen und hatte einen Urlaubsplatz an deiner Seite. Super geschrieben..
Wie, vielen Dank 🙂 Immer gerne. Danke für deinen Besuch!
Danke fürs Mitnehmen in das schöne Städtchen.
Wie immer tolle Bilder und ein sehr lesenwerter Bericht dazu.
Sintra ist ein echtes Kleinod und bestimmt eine Reise wert.
LG
Ilanah
Vielen vielen Dank! Kleinod trifft es echt sehr gut 🙂 Danke, dass du wieder vorbeigeschaut hast!
Gerne. Ich finde es immer wieder klasse, deine Berichte zu lesen und die Fotos anzuschauen.
Erfreulich wieder einen spannenden und schönen Beitrag von dir lesen zu können. Beste Grüße
Vielen Dank. Ebenso e freilich, dass Du wieder reingeguckt hast 🙂
Wie gewohnt ein guter und schön bebilderter Bericht.
Vielen lieben Dank! Schön, dass Du wieder hier warst 🙂
So schöne Aufnahmen, da bekommt ich Fernweh.
Danke dir 🙂