Winterliches Planespotting in Düsseldorf
Hallo liebe Freunde der gepflegten Luftfahrt und des Planespotting! Manche von Euch haben sich sicher schon einmal gefragt, wo ich meine ganzen Bilder für die Website herbekomme. Stock Photos? Sind doch langweilig! Ich versuche meine Fotos größtenteils selber aufzunehmen. So natürlich auch meine Flugzeugbilder. Heute nehme ich Euch einmal mit auf die Klein – und Großwildjagd! In unserem winterlichen Jagdrevier, dem Flughafen Düsseldorf (EDDL/DUS), herrschten Ende Dezember exzellente Bedingungen um kleine Airbus A320er und den gigantischen A380, bewaffnet mit meiner Spiegelreflex Kamera und einem Teleobjektiv, zu erlegen. Weidmannsheil!

Auf dem Weg zur großen Flugzeugjagd probierte ich meine neue 50mm 1.8 Festbrennweite von Canon aus. Mit einem inspirierenden Bild des Zugfensters…:D
Planespotting in DUS!
Unsere Jagd nach Dickblech beginnt an einem schönen, winterlichen Dienstagmorgen im Dezember. Und sie beginnt früh, denn es gilt die atemberaubend tief stehende Wintersonne, die sich an diesem Tag in ihrer vollen Pracht am wolkenlosen Himmel zeigte, angemessen zu nutzen. Alles kein Problem: Kurz die Kaffeemaschine anschmeißen, den Koffeintank füllen und ab in die Bahn.
Leider verspätete sich unser Gefährt auf Schienen nicht ganz unerheblich, sodass die Zeit, um das erste Objekt der Begierde, eine Boeing 787-9 von Etihad aus Abi Dhabi, zu erwischen, zwischen unseren Fingern zerrann. Zu allem Überfluss muss man am Flughafen Düsseldorf seit kurzem auch einen Sicherheitscheck über sich ergehen lassen, um auf die Besuchertrasse zu gelangen. Wenigstens darf man hier seine Getränke behalten, hehe. Es kam, wie es kommen musste. Die Pforten zur Terrasse öffneten sich endlich und meine Kamera wartete darauf, aus ihrem Schlummer geweckt zu werden. Plötzlich rauscht die Boeing 787-9 röhrend vorbei und verschwindet am Horizont. So schnell hätte nicht einmal Lucky Luke seine Kamera ziehen können. Wie gut, dass auf seine Freunde Verlass ist. Mein Kumpel Felix fand sich schon etwas früher zur Flugzeug-Safari ein und hielt den Dreamliner aus den Emiraten fotografisch fest!

Die ohnehin schon äußerst geschmackvolle Livery von Etihad kommt in der tief stehenden Wintersonne an dieser Boeing 787-9 besonders gut zur Geltung! (Foto: Felix Buchwald / Bearbeitung: Ich, EOS 700d und Canon EF 100-400 mm 1:4.5-5.6L IS II USM @350mm, f8, 1/800)
Perfektes Licht für die (Flugzeug-)Fotografie!

Ein Airbus A320 der irischen Aer Lingus in einer Sonderlackierung im Retro-Stil!
Noch mal Glück gehabt, so konnte es mit dem Planespotting in DUS los gehen. Ich persönlich liebe Fotofrafieren im Winter, da das Licht in dieser Jahreszeit wirklich schöne Stimmungen zaubern kann. Doch vor allem für Flugzeugfotos gibt es ganz pragmatische Gründe, die für den Winter sprechen. Normalerweise befinden sich die Flugzeuge, die man ablichtet nämlich ein ganzes Stück von der Kamera weg. Es sind also Brennweiten von jenseits der 100mm angesagt. An sich ist das ja gar kein Problem. Aber im Sommer, bei hohen Temperaturen, führt das sehr gerne zu einem Flimmern. Je weiter das Motiv entfernt ist, desto unschärfer wirkt es!
Der kühle Wind blies an diesem Tag leicht aus Südwestlicher Richtung. Das heißt, dass die Start- und Landebahn 23L in Betrieb genommen wurde (23= 230 Grad auf der Kompassrose, L=”Links”, da es in DUS zwei Runways gibt). Flugzeuge starten nämlich idealerweise gegen den Wind. Hier spielt die Besuchertrasse am Flughafen Düsseldorf ihre Stärken aus, denn von dort oben bietet sich ein genialer Blick auf die startenden Maschinen. Die folgende Galerie zeigt euch einige Bilder aus dieser Spotting-Position. Klickt auf die Fotos, dann werden sie größer.
- Ein Bombardier Canadian Regional Jet 900 der skandinavischen SAS, kurz nach dem Abheben. Aus irgendeinem Grund liebe ich dieses Muster!
- Hier macht sich ein Lufthansa Airbus A340-600 auf den Weg nach Newark in New Jersey. 75.3m ist der Airbus A340-600 lang, und damit ganze drei Meter länger als sein großer Bruder, der A380! Bis zur Einführung der 747-8 war der A346 sogar das längste Passagierflugzeug der Welt!
- Ein Flugzeug, das ich vorher noch nie auf die Linse bekam: Eine Ukraine International Boeing 787-800!
- Der moderne Airbus A350-900 von Singapore Airlines
- Der “Mannschaftsairbus” der Eurowings. Die Fluggesellschaft Sponsor den Fußballclub Borussia Dortmund und hat deswegen, dem Verein zu Ehren, Eine ihrer A320-200 mit dieser Sonderlackierung versehen!
- LOT aus Polen mit einer Embaer 170!
- Der Gigant macht sich bereit zum Start!
- Delta Air Lines Boeing 767 auf den Weg zum Takeoff gen Atlanta!
Ein A320 mit zu viel Sprit!

Der besagte A320 kurz nach dem Abheben!
Nach einiger Zeit fiel mir ein startender Airbus A320 der Germanwings auf. So weit, so langweilig. Allerdings zog die Besatzung das Fahrwerk nach dem Start nicht ein! Zuerst glaubten wir an eine Fehlfunktion, da diese spezielle Maschine doch recht betagt ist. Ein Freund von mir saß jedoch zufälligerweise an Bord des Flugzeugs. Er berichtete mir, dass der Kapitän ansagte, dass sie sich auf dem Hinweg von Hamburg in die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt mit dem Kerosin verrechnet hätten und deswegen auf dem Rückflug nach HAM zu viel Sprit an Bord hätten. Damit wäre der Airbus über dem maximalen Landegewicht gewesen, was unangenehme Warteschleifen über der norddeutschen Stadt zur Folge gehabt hätte (an dem Tag war es dort oben sehr windig). Deswegen entschloss man sich kurzerhand, das Fahrwerk den kurzen Flug über draußen zu lassen, um mehr Treibstoff zu verbrennen!
Auf zum Wall an der B8
Nach einiger Zeit hatten wir uns an dieser Position satt gesehen. Wir machen uns also auf den Weg zu einer besonderen Position. Dazu müssen wir uns ein wenig in die “Wildnis” wagen. Entlang der B8, die an DUS vorbei führt, befindet sich ein Zaun. Wenn man diesem Zaun folgt gelangt man einen Wall, der genau unter der Pistenachse verläuft. Da die Piste 23L “active” war, flogen die Maschinen also quasi direkt auf uns zu. Ein wirklich atemberaubendes Gefühl. Aber seht selbst.

In schwarzweiß macht sich der A380 ausgesprochen gut. Für die Kiste ging es nun zurück nach Dubai (DXB)!

Ein Airbus A319 (danke Marc!) der portugiesischen TAP macht sich auf den Weg nach Lissabon!

Positive Climb, Gear up!
Der Wall erlaubt es Spottern, auch ohne Leiter die Runway zu fotografieren. Das ist natürlich äußerst praktisch fürs Planespotting! Die Sonne senkte sich nun wieder langsam, also machten wir uns gemütlich auf den Weg zurück zur Terrasse, um das letzte Licht des Tages zu erhaschen.
Sonnenuntergang auf der Terasse
Der Tag neigte sich langsam aber sicher seinem Ende zu. Es gab einiges zu sehen – Und so genießen wir die letzten Momente bei sagenhaftem Licht, bevor es wieder in den Zug nach Hause ging.

Eine Aeroflot A320, die sich auf den Weg in eine wohlverdiente Ruhepause am Gate macht, um sich ein wenig zu sonnen!
Ich hoffe, dass Euch unser kleiner Ausflug zum Planespotting nach DUS gefallen hat. Es ist ein spezielles, aber auch ein wie ich finde sehr aufregendes Hobby. Die Jagd endet nie! Auf dieser Website gibt es übrigens nützliche Infos zur Planung am Düsseldorfer Flughafen!
Ihr wollt Pilotstories unterstützen? Dann folgt mir gerne auf Facebook und Instagram oder abonniert meinen Newsletter per E-Mail (grüne Box unten). Bis zum nächsten Planespotting und Happy Landings
Euer Aaron
Sehr schöne Fotos 😀 Dein Titelbild oben finde ich übrigens Klasse ! LG Joe
Hehe, vielen Dank! 🙂
Danke für den Bericht mit den tollen Fotos!
Sehr gerne, Dank geht auch an dich 🙂
Sehr schön 🙂
Wunderbarer Bericht.
Tolle Bilder der verschiedenen Flugzeuge
Danke dir! 🙂
Toller, sehr informativer Beitrag!
Vielen Dank! 🙂
🙂
Klasse Bilder! Einige davon aller erste Sahne!
Vielen, vielen Dank :-)!
Sehr schöner, gut geschriebener Beitrag 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße:)
Tolle Fotos!!!
LG JJacky