Lissabon – Unterwegs in der Stadt des Lichts!
Olá meus amigos! Hallo liebe Leser und Außerirdische – Alle Prüfungen waren geschrieben, das Wetter war blendend: Zeit für einen Ausflug in die westlichste Hauptstadt Kontinentaleuropas: Lissabon! Für acht Tage ging es in die Stadt des Lichts und der sieben Hügel, gelegen an der malerischen Mündung des Tejo Flusses, in eine Stadt die viele bedeutende Seefahrer kommen und gehen sehen hat und einst unermesslichen Reichtum besaß, in eine Stadt, die durch ein Erdbeben im 18ten Jahrhundert nahezu komplett zerstört wurde, sich wieder aufraffte und heute zu den schönsten Hauptstädten Europas zählt. Also: Schnallt euch an und hebt ein wenig aus eurem Alltag ab und genießt die Bilder.
[metaslider id=1163]Los ging die Reise für meine Freundin und mich diesmal in der Domstadt Köln, unser mit Touristen voll geladener Airbus A320 hob gemächlich von der Startbahn 14L in Köln/Bonn ab und brachte uns in etwas weniger als 3 Stunden in die portugiesische Hauptstadt – Und das trotz kräftigen Winden von bis zu 150 km/h die uns auf die Nase wehten.
Der Landeanflug bietet einen guten Überblick, er führt, natürlich je nach Windrichtung, einmal quer über die Stadt.
Das Begrüßungskommando am Flughafen Lissabon Portale (LIS/LPPT) war das beste, das man sich vorstellen kann – Die Sonne, in ihrer strahlendsten Form, höchstpersönlich.
Nahverkehr in Lissabon
Lissabon verfügt über ein gut ausgebautes U- und Straßenbahnnetz. Mit der “Linha Vermelha”, der “Roten Linie”, der jüngsten der vier U-Bahn Linien der portugiesischen Hauptstadt, ließ sich das Zentrum bequem erreichen – Im Gegensatz zu anderen europäischen Hauptstädten ist der Nahverkehr in Lissabon äußerst günstig. Für 6€ seid ihr mit einer Tageskarte dabei. Diese Tageskarte gilt in Bussen, Bahnen und sogar auf Fähren. Die Tageskarten lassen sich aufladen und somit wiederverwenden – das System kann am Anfang recht jedoch verwirrend sein, diese Internetseite bringt etwas Licht in’s Dunkel.

Die legendäre historische Linie 28E in Lissabon – Sie pendelt regelmäßig von Martim Moniz nach Campo Ourique, bewältigt eine der steilsten Straßenbahnabschnitte der Welt mit Leichtigkeit – Fahrt am besten morgens mit Ihr – Dann ist sie noch schön leer!
Bevor wir beginnen, hier noch ein Fact-Sheet über die schöne südeuropäische Hauptstadt:
- Hinter Athen ist Lissabon die zweitälteste Hauptstadt Europas – Und damit sogar älter als Rom! Historiker vermuten heute, dass Phönizier bereits 1200 v. Ch begannen, Siedlungen im heutigen Stadtgebiet zu errichten
- Die Hauptstadt Portugals hat etwa 545.000 Einwohner – Weniger als Düsseldorf!
- Die Stadt verteilt sich auf einer Fläche von insgesamt 84,92 km²
- Die Vasco-da-Gama-Brücke (Ponte Vasco da Gama) ist mit 17185 Metern die längste Brücke Europas
Atemberaubende Aussicht: Das Castelo de São Jorge
Lissabon hat einige schöne Aussichtspunkte, doch das Castelo de São Jorge ist einzigartig. Im elften Jahrhundert errichtet, diente die Höhenburg im Laufe der Jahrhunderte als Königspalast, Heimat der königlichen Urkundensammlung und sogar als Gefängnis. Ob die Insassen aus Ihrer Zelle diesen Ausblick genießen konnten, ist nicht überliefert.

Aussicht vom Castelo de São Jorge, mit Blick auf den Tejo und den Praça do Comércio, einem der drei wichtigsten Plätze Baixa Pombalina, einem prächtigen Stadtviertel, das nach dem schweren Erdbeben 1775 errichtet wurde. Die portugiesische Regierung schlug dieses Viertel vor ein paar Jahren als UNESCO Weltkulturerbe vor.

Viele verwinkelte Gassen und nah beieinander stehende Gebäude ergeben ein beeindruckendes Häusermeer
Händler bieten Ihre Waren in knallgelben Tuk-Tuks wie diesem feil. Doch auch als Touristen Taxis machen sich die Dreiräder äußerst gut!
Bunt dekorierte Hauswände und schmale Gassen!
Das Stadtbild von Lissabon ist bestimmt von vielen schmalen Gassen, die sich an den zahlreichen Hügeln hoch- und wieder herunter schlängeln. Wer Lissabon erkunden will, sollte also gut zu Fuß sein. Die Mauern der Häuser sind zum Teil prachtvoll mit bunten Kacheln verziert, bemalt und strahlen, trotz der vielerorts maroden Baustruktur einen melancholischen Charme aus. Fast wirkt es, als sei die Zeit in dieser Stadt stehen geblieben:

Auch wenn sich die Grundarchitektur der einzelnen Gebäude ähnelt – Keines gleicht dem Anderen: So ist dieses Haus in knalligem Rot gestrichen

Dieses Haus in der Baixa Pombalina – Einem eleganteren Viertel der Stadt – erscheint in standesgemäßem Gold

Arm und Reich liegen in Lissabon nahe beieinander. Die Weltwirtschaftskrise hat diesen Trend leider verstärkt. Zur zeit seines EU-Beitritts galt das Land als das ärmste der Alt-EU. Der Diktator António de Oliveira Salazar hat Portugal mit seinem Estado Novo an den Rand Ruins des getrieben.
Das gesellschaftliche Leben geht erst bei Sonnenuntergang so richtig los – Aus allen Gassen und Lokalen strömt der Fado, die traditionelle, portugiesische Musik, in vielen Restaurants und Bars treten Live-Musiker auf.
Für Feinschmecker ist die hügelige Stadt ein Garten Eden – Von Fischspeisen, über Kartoffeln, Suppen, Eintöpfen bis hin zu herzhaften Fleischgerichten – jeder kommt auf seine Kosten. Die Vielfalt an Meeresfrüchten ist immens – Nirgends habe ich so guten Tintenfisch wie im Frade dos Mares gegessen!
Lustigerweise führte uns der erste Weg in ein spanisches Tapas Restaurant – Das Meson Andaluz.
Bis heute verstehe ich nicht, warum es die Pastéis de Belém nie zu uns nach Deutschland geschafft haben – Die mit einer warmen Creme aus Eigelb, Zucker und Sahne gefüllten Blätterteigtörtchen sind so ziemlich das Beste, das Portugal an Gebäck zu bieten hat. Zum Dahinraffen!
Die erste Etappe meines dreiteiligen Lissabon-und-Umgebung-Bericht ist geschafft. An dieser Stelle lasse ich Bilder sprechen.
Lissabon hat eine enorme kulturelle, kulinarische und architektonische Vielfalt zu bieten. Ich kann jedem, der momentan keine Ahnung hat, wohin der nächste Städtetrip gehen soll wärmstens empfehlen sich die Hauptstadt Portugals einmal näher anzuschauen – Gerade wenn ich heute bei diesem regnerischen Wetter aus dem Fenster schaue, sehne ich mich der goldenen Stadt am Tejo.
Ich hoffe der erste Teil meiner Serie über Lissabon hat Euch gefallen. Lasst mir gerne einen Daumen auf meiner Facebook – Seite da!
Hachja, Lissabon! Wirklich schön da :)) Supertolle Fotos hast du gemacht…
da bekomme ich fernweh…..!!!!! ich war vor ein paar jahren dort und es ist eine tolle stadt… danke fuers dran erinnern!
gruss susab
Sehr gerne, danke für die netten Worte und deinen Besuch. 🙂
danke für deine hingabe solch ausführliche berichte zu erstellen
Danke dir für das nette Kompliment! 🙂
Tolle Fotos! Nur da wird das Fernweh noch viel größer, obwohl ich das Reisen doch auch ohne dich schon so liebe… Menno :D, wenn das so weitergeht will ich noch ins Flugzeug ziehen 🙂
voll schön *-* ich bin in den Osterferien zum ersten Mal geflogen. 😀
Danke dir 🙂
Hey! Der Blog ist eine gut gelungene Mischung aus Reise-/Erfahrungsberichten und einzigartigen Fotografien. Die Idee ist zudem klasse umgesetzt. Weiter so!
_________________________________________________
https://philolobby.wordpress.com/
Ganz lieben Dank 🙂
Da kommt Fernweh auf!
Habe in Lissabon meine Studienfahrt 2015 gehabt, wirklich eine so schöne Stadt!
Liebe Grüße,
Finja
Habe auch wieder Fernweh – Coole Destination für die Studienfahrt 🙂
Und noch mehr Heimweh! 😀
“Bis heute verstehe ich nicht, warum es die Pastéis de Belém nie zu uns nach Deutschland geschafft haben” Haben sie doch – zumindest nach Hamburg. 😉
Und noch mehr Fernweh 😀 Oh, das ist natürlich gut – Wenn man denn öfter dort oben wäre. :O)
Liebender Aaron und Verehrer der “Stadt des Lichts”
Als Reiselektüre empfehle ich “Das Buch der Unruhe”
des Portugisischen Nationaldichters Fernando Pessoa
Vorsicht sehr düster und sehr erhellend
Es gibt auch ein Cafe mit Seinem Namen dort
Lissabon war ja durch das Erdbeben einst auslösend nach der Göttliche Gerechtigkeit zu fragen
Doch wenn Ich mir die Weltlage ansehe und all die Verwerfungen durch Menschen bewerkstelligt
Stellt sich mir die Frage nach der menschlichen Gerechtigkeit und Pessoa ist wohl an Seiner
Sehnsucht nach jener Liebe als eine Kerze an zwei Enden brennend erloschen
Doch Sein Licht strahlt in Seinem “Buch der Unruhe” hell und klar
danke
Dir Joachim von Herzen
Wie wunderschön du die Stadt und ihre Geschichte auf Bilder und Berichte festhalten kannst:)
Danke dir 🙂 Freut mich sehr, dass es dir gefällt! 🙂
LG
Aaron
Du lässt mich das lesen, was ich nicht mehr sehen werde, lächel… danke, dass ich in Gedanken dabei sein darf…
LG; Edith
Tolle Berichte und super schöner Blog! 🙂
Da bekommt man richtig Reiselust durch die tollen Bilder! 🙂
Vielen Dank! 🙂
Hey tolle Bilder! Ich wusste garnicht wie schön Lissabon ist, da werde ich auf jedenfall mal hin fliegen auf ein bischen Erholung.
Da habe ich ja mein Ziel erreicht – Du wirst es auf keinen Fall bereuen. Schau’ dann unbedingt auch in Sintra vorbei!
Klasse Reisereportagen schreibst du hier! Respekt dafür, dass du neben deinem eigentlich Ziel noch dein anderes Talent hier im Blog so gut pflegst.
Danke für deine Likes auf meinen Blog – Ich versuche ja immer, ihn nicht zu trist zu gestalten – ist bei dem Thema halt schwierig.
LG Lukas
Vielen vielen Dank! Mir macht das große Freude, den Menschen die Welt aus meinen Augen zu zeigen. Und bei so schönem Feedback ist das für mich sehr lohnenswert! 🙂
Dein Blog ist echt interessant – Es ist bei so einem Thema immer eine Gratwanderung, die dir gut gelingt. Weiter so und viel Erfolg: Und lass’ dich nie unterkriegen.
LG
Aaron
Dem schließe ich mich an. Ich bin begeistert wie schön man so etwas schreiben und erzählen kann. Toll dokumentiert 🙂
Vielen vielen Dank, das geht ja runter wie Öl. 🙂
Wow! Tolle Stadt, tolle Bilder!
Vielen Dank – Die Stadt ist malerisch!
Danke fürs Vorbeischauen. :O)
🙂
Hallo Aaron,
ich finde deinen Artikel über Lissabon echt klasse! Ich war selbst 2014 in Lissabon und meiner Meinung nach hast du die Atmosphäre super eingefangen 🙂 Ich habe grade total Sehnsucht nach Lissabon bekommen…Danke für die kleine Zeitreise.
LG Lena
Vielen Dank, das freut mich zu hören. Ich will auch gerne wieder hin, vor allem bei diesem Wetter hier. :/
Danke für die netten Worte und deinen Besuch 🙂
Toller Bericht, schöne Bilder- War vor ca. 18 Jahren in Lissabon. Damals noch ohne (T)Euro, vielleicht bald wieder eine unbeschwertere Zeit?
Vielen Dank 🙂
Nach diesem Bericht, weiß ich, warum ich unbedingt dort hin will – so schön 🙂
Hehe, vielen Dank 🙂
Super! Das steht bei mir für 2016 auch noch auf dem Plan 😀 Tolle Bilder, Inspirationen!!! (y)
An dieser Stelle mal vielen Dank, dass ich auf deiner Seite immer so schön verreisen darf! Die Bilder sind superschön! Ich habe einige Zeit in Portugal und auch in Lissabon gelebt und beim Anblick deiner Fotos kam ganz viel “saudade” auf 🙂 Eine absolute Traumstadt!
Ich danke dir, dass Du immer vorbeischaust – Klasse! 🙂 Danke für die netten Worte. Lissabon ist echt malerisch, mich zieht es bestimmt noch das ein- oder andere mal hin!!
Das sieht so einladend aus !! Total schön. Das muß wirklich eine sehr schöne Stadt sein ! Da möchte man gleich ins Flugzeug steigen und losdüsen. Was die Törtchen angeht, kann ich dich trösten: sie haben es inzwischen bis nach Hamburg und Hannover geschafft 🙂 Ich kenne zwar die Originale aus Portugal nicht, aber die in Hannover sind sehr lecker !
Du animierst mich zum Verreisen.
vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht in Bild und Wort.
Schön zu hören, vielen Dank für die warmen Worte! 🙂
Eine traumhafte Stadt! Ich bin immer wieder sehr gern dort. Sehr interessanter Bericht.
toller bericht! tolle fotos! ich war selbst schon einige mal in Lissabon und dein beschreibungen wecken direkt sehnsüchte 🙂
Schöner Beitrag. Genau so habe ich Lissabon auch erlebt.
Deine Pastéis de Belém-Leidenschaft kannst Du übrignes leicht selbst befriedigen. Hier das Rezept, das ich selbst schon oft benutzt habe: http://www.ankegroener.de/?p=16792
Ach klasse, vielen Dank. Werde ich gerne mit meiner Freundin mal ausprobieren! :o)
LG und danke für deinen Besuch und das nette Feedback!
Wow! Das sieht so unglaublich toll aus! Jetzt hab ich total Lust dahin zu fahren. Wenn ich doch bloß die Zeit dazu hätte ;( Aber wirklich toller Beitrag! 🙂
Vielen Dank 🙂 Also: tickets buchen und Fotos machen! 😀
Bei den Bildern…..ich bin zwar in über 30 Jahren als Berufssoldat viel herumgekommen, nur bei der Ansicht deiner Bilder wird es Zeit für mich privat mehr zu reisen. 😉
Vielen Dank! 🙂
grandiose Fotos!!
Coole Bilder! Da hab ich gleich Lust mal wieder hinzufliegen 🙂 Liebe Grüsse, Heike
Lieben Dank 🙂 Ich jetzt auch 😀
Sehr schöner Bericht. (: Lissabon steht auch auf jeden Fall noch auf meiner Liste der Städte, die ich unbedingt noch sehen muss, deine Bilder bestärken mich darin!
Vielen Dank :)! Das ist immer das schönste Kompliment für mich!
Ach, dann warst du also jetzt in meiner absoluten Nummer 1 an Hauptstädten. Ich hoffe, es hat dich genauso umgehauen wie mich. 😉
Sehr schöner Bericht. In Hamburg, der schönsten Stadt der Welt, gibt es übrigens die leckeren Törtchen zu kaufen 😉
Danke 🙂 Mensch, da muss ich das nächste mal in HAM mal genauer hinschauen. 🙂
Toller Post und wunderschöne Fotos! Ich liebe Lissabon, war diesen Sommer auch dort und muss sagen, dass ich nicht erwartet hätte das mir die Stadt soooo sehr gefällt. Ich werde bestimmt noch einmal hinfliegen 🙂 xx Sandra
Ganz lieben Dank – Genau so ging es mir auch, ich sehne mich schon zurück. Aber es gibt noch so viele Orte die entdeckt werden wollen, z.B. Porto, um noch einen zu nennen. Klasse, dass Du hier warst. 🙂
Lissabon wartet schon soooooooooo lange auf meinen Besuch. Jetzt wird es noch dringender, nach diesem tollen Bericht 😉
Zurecht! Vielen lieben Dank, dann hoffe ich mal, dass Du deine Tickets bald buchst. 🙂
Meine absolute Lieblingsstadt! Allein für die Pasteis de Belem wäre ich Tausende Kilometer marschiert! Gut geschriebener Beitrag. Weiter so. 😉
Wirklich eine tolle Stadt. Ich vermisse die Pasteis 🙁 Danke, gebe mein bestes. 🙂
Wow, wirklich sehr schöne Bilder!
Superschöne Bilder. Ich liebe es, eine Stadt anzufliegen, das ist wie “nachhause kommen”/ankommen. Man tankt gleich die Atmosphäre auf, finde ich.
Willst du nicht umsatteln auf Fotograf??????
LG
Ilanah
Muito Obrigado! Und wieder wunderschöne Bilder, Lisboa, eine meiner Lieblingsstädte in Europa! Ein kleiner Tip für den nächsten HH Trip & die portugiesische Küche, Hamburg hat die größte portugiesische Gemeinde in Dtl., also Restaurants & Pastelerias mit Pastéis de Belém, auch Nata genannt, gibt es ohne Ende. Besonders viele in der Nähe des Hafens, aber auch in der Langen Reihe in St. Georg.
Aber gern! Vielen Dank! Geht mir jetzt auch so. Geil, danke für den klasse Tipp, das wird auf jeden Fall ausprobiert – Mein Magen freut sich schon :o)
Wow! Deine Bilder vermitteln die Liebe zum Weltentdecken wirklich perfekt!
Haha, Danke!
Schlicht und einfach fantastisch! Timelapse und Fotos laden zum Träumen ein. Weiter so! LG
Ganz lieben Dank, ich gebe mir Mühe! Solche Kommentare motivieren!
die Bilder sind sehr schön, Respekt!
Danke!
Sehr schön und kulturvoll Stadt.
Danke!
Echt cooler Artikel! Weckt die Lust am Reisen!
Danke! Oh ja, beim Schreiben packte mich das Fernweh auch wieder 😉
Nächste Woche geht es los – Dein Eintrag schürt die Vorfreude auf eine Woche Urlaub in Lissabon. Danke für die tollen Eindrücke!
Geil, Danke 🙂 Dann mal einen krassen Aufenthalt, ich hoffe mein Artikel hat geholfen 🙂
Auch wenn es der tausendste dieser Kommentare ist: Du fotographiers wirklich toll und dein Blog macht Lust auf’s Reisen! 😉 Beste Grüße aus England
Auch der 1001ste Kommentar freut mich wirklich sehr, vielen lieben Dank 🙂
Hallo Aaron, die Fotos von Lissabon sind wunderschön. Auch ich bin Fan von Lissabon und genieße die super getroffenen Bilder der Stadt. Vielen Dank.
Vielen Dank 🙂
Wir wollen nächstes Jahr nach Lissabon und ich bin nun noch mehr gespannt auf diese Stadt. Tolle Bilder und toller Artikel. Schon witzig, dass genau das mein erster Beitrag von dir war 🙂 Naja, Zufälle gibts ja nicht wirklich.
Mit sonnigen Grüßen
Jana
Hallihallo,
habe dich für den „Blogger Recognition Award“ nominiert!
https://stempelblatt.wordpress.com/2015/09/28/blogger-recognition-award
Ich finde es eine nette Idee und freue mich, wenn Du auch mitmachst 🙂 Liebe Grüße, Tina von Stempelblatt
Hi ich habe dich für den “Blogger Recognition Award” Nominiert https://kochensite.wordpress.com/2015/09/28/blogger-recognition-award/ und hoffe das du mitmachst
lg rob
Schöner Bericht, schöne Impressionen. Lissabon stet schon lange ganz oben auf meiner todo-Liste….
Danke 🙂 Und das völlig zurecht. 🙂
1980 war ich in Lissabon, damals auf Hochzeitsreise. Die schöne Stadt, die wir damals erkundet haben, finde ich auf deinen Fotos wieder. Danke für die tollen Eindrücke!
Ein toller Ort für eine Hochzeitsreise! Ich freue mich, dass ich die Eindrücke noch einmal wecken konnte und dass dir die Bilder zusagen. 🙂
Hi roenx, auch ich war vor 3 Wochen für 14 Tage in Portugal, Von Porto, Nazaré, Peniche, Lissabon und Sesimbra habe ich alles besucht.
Ich glaube man darf nicht so viel Werbung machen sonst kommen all die Spacken an und dann hat man da keine Ruhe mehr. 🙂
Zum Glück ist der Atlantik so herrlich kalt, dass hält viele von der Westküste ab.
Algarve kann man sich schenken.
Meine Fotos kommen noch. Und ja, Stadt des Lichts. Diese Stadt besteht nur aus blauem Himmel, weißen Gebäuden, weißen Wegen und grünen Zitronenbäumen. Alles ist immer so hell, das sogar Kameras damit zu kämpfen haben.
Danke für Deine Fotos. Ich habe mit drei Kinder im Schlepp nicht immer die Ruhe für 1a Fotos, aber ich bin bemüht.
Fotos demnächst auf
http://diskoroll.wordpress.com/
Ach ja, das Favicon zur Page ist ein Azulejo 🙂
So auch mal Werbung machen.
Hi, das hört sich klasse an, ich freue mich wirklich auf die Bilder. 🙂 Haha, j das stimmt leider. Lissabon ist wirklich sehr überlaufen im Sommer. Bilder von der Küste kommen bald in einem anderen Artikel. 🙂
Das stimmt, die Fotos waren trotz niedrigstem ISO immer sehr belichtet. Hatte leider keinen UV Filter vor der Linse. Aber irgendwie klappt es dann doch 🙂
… ganz Klasse Bericht, mit richtig tollen Bildern.
Ja, es gibt schon leckere Sachen, frage mich auch oft warum es einige Sachen nicht hier her schaffen 😉
Viele Grüße
Siegfried
Wow! Dank deiner bezaubernden Bilder ( dieses Wort habe ich absichtlich gewählt, da sie mich total verzaubert haben) ist dies mein nächstes Ziel. Ich muss in diese Stadt, hatte schon öfter mit dem Gedanken gespielt, doch jetzt steht es fest, Lissabon ich komme!! Schaue mir lieber erst gar nicht deine anderen Reiseberichte an, sonst besteht die Gefahr das ich gar nicht mehr nach Hause komme. 😉
Wow! Das ist wirklich schön zu hören, vielen Dank für das nette Feedback. 🙂 Du wirst es echt nicht bereuen nach LIS zu fliegen!
Ich hoffe natürlich, dass Du trotzdem mal in die anderen Berichte schaust – Alle Städte wollen besucht werden 🙂
Hallihallo!
Zunächst einmal: Ich habe mich in diese Bilder verliebt! Hast du sie geschossen? Ja, warscheinlich. 🙂
Die Seite ist an sich wirklich toll. Weiter so. 😀
Nur noch eins: Es heisst “Linha vermelha”, du hast, wenn ich richtig gelesen habe, “linha vermalha” geschrieben. Kannst mir glauben, ich bin Portugiesin. 😉
LG
Wow, vielen lieben Dank. Ja, die Bilder habe ich geschossen, Canon EOS 500D. 🙂
Danke auch für den Hinweis, da habe ich mich verschrieben. Lieben Dank und einen tollen Abend dir 🙂
ein sehr schöner bericht, danke! (und jetzt will ich auch dahin 😉
schönste grüße, andrea
Lieben Dank, auch ich will wieder zurück. 🙁 😀
So tolle Bilder! Sie haben einen einzigen Nachteil… Man bekommt Fernweh!!! 🙂
Und danke, dass du meinen Beitrag geliked hast, so habe ich deinen schönen Blog entdeckt.
Sehr schöne Bilder, vielen dank …. 🙂
Wow, sehr schöne Bilder!
Herzlichen Dank 🙂
Toller Bericht und Fotos, Lissabon ist eine wirklich schöne Stadt!
1000 Dank 🙂