Katerini – Eine Sommerstadt im Winterschlaf!
Hallo liebe Leser – Es ist mal wieder Zeit für einen Trip Report. Diesmal ging es an einen Ort, der ein für diese Jahreszeit eher untypisches Ziel darstellt. Gemeint ist die kleine Küstenstadt Katerini, ein Ferienort in Zentralmakedonien, Griechenland, unweit der Großstadt Thessaloniki. Mittlerweile solltet Ihr mich ein wenig kennen: Ich bin ein großer Freund von Kurztrips. Doch auch Kurztrips können ein wenig zu kurz sein. Gerade mal anderthalb Tage blieben mir um diese Stadt etwas näher kennenzulernen – denkbar wenig Zeit. Dennoch habe ich – mit meiner Kamera bewaffnet, versucht, so viele Eindrücke wie möglich einzufangen. Diese will ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Es wird diesmal etwas melancholischer als sonst.
Anderthalb Stunden Flug in eine andere Welt
Los ging die Reise bei einem alten bekannten – dem Flughafen Köln Bonn. Der Herbst hatte seine Vorboten geschickt: Es war kalt, nass und windig. So blieb die Hoffnung, noch einige letzte warme Sonnenstrahlen an der Nord-West-Ägäis zu erhaschen. Die Aussicht kurz nach dem Take-Off war jedenfalls vielversprechend. Neben einem frischen schwarzen Kaffee ist die Morgensonne aus dem Flugzeug das schönste, was einem um 6:00 Uhr morgens widerfahren kann.
Eine Stunde und Vierzig Minuten Flug vergingen, und wir setzten sanft am Flughafen Thessaloniki auf. Der Airport ist der wichtigsten im Norden Griechenlands und fertigt circa 3,5 Millionen Passagiere jährlich ab.
Die eingangs erwähnte Hoffnung auf ein wenig Sonne wurde leider enttäuscht. Es war tatsächlich 5 Grad kälter als in Köln! Aber ein Wetter, das mir die Laune vermiest, muss erst noch erfunden werden! Außerdem gab es in SKG (das ist das IATA Kürzel für den Flughafen Thessaloniki) auch die ein oder andere flugfähige Blechtrommel zu bewundern!

Face to face mit einer Bombardier Global XRS von Qatar Executive, einer Tochtergesellschaft der Qatar Airways für die etwas Wohlhabenderen. Diese Schönheit schafft 11.390 km. Nonstop.
Dummerweise gibt es keinerlei Schienenanbindung an den Flughafen Thessaloniki. Also geht es mit dem Bus weiter – 70 Kilometer nach Katerini, vorbei an ein wenig trostlosen Industriegebieten und Brachland.
Katerini: Eine Stadt im Winterschlaf
Nach anderthalb Stunden Fahrt (der Busfahrer verfuhr sich, untermalt von nicht enden wollender griechischen Folkloremusik, zwei mal; Ich empfehle Euch, wenn Ihr in einer kleineren Gruppe unterwegs seid, definitiv einen Mietwagen) erreichten wir Katerini – Und wurden von einer tiefen-entspannten Schafherde begrüßt!

So nah war ich einer Schafherde selten. Es hatte etwas Beruhigendes. In meinen 1,5 Tagen in Katerini sollten mir insgesamt ungefähr drei mal so viele Schafe wie Menschen begegnen. Die mit guten Augen gesegneten unter Euch können im Hintergrund zwei wachsame Hunde ausmachen.
Nun wollen wir aber versuchen, dieses Kleinod für wollige Vierbeiner etwas besser kennenzulernen:
- Katerini hat insgesamt 85.851 Einwohner und gehört zum Regionalbezirk Pieria
- Die Stadt in Zentralmakedonien liegt in etwa 400 Kilometer von der hellenischen Hauptstadt Athen entfernt
- Die Geschichte der Stadt reicht wahrscheinlich bis in das 15 Jahrhundert zurück. Man vermutet, dass die Stadt während der osmanischen Besatzung entstand. Allerdings ist Katerini eher eine moderne Stadt ohne viele Sehenswürdigkeiten oder eine allzu bedeutende Geschichte.
- Die Namensgeberin der Stadt war vermutlich Katharina von Alexandrien
Im späten Herbst, abseits der großen Feriensaison, sind die Straßen von Katerini wie leer gefegt, die Häuser heruntergekommen. Ich ging ein wenig den Strand herunter, um den Ort näher zu erkunden: Alles war menschenleer. Doch irgendwie hat dieser Anblick auch etwas seltsam schönes und ruhiges. Fast ist es, als sei der Ort in einen Winterschlaf gefallen.

Im Sommer tummeln sich sicher viele Badegäste an dieser Strandbar. In diesen Tagen hat sie etwas von einem Motel aus einem amerikanischen Film.
Im Sommer eignet sich der Stadtkern Katerinis gut zum Einkaufen, hier gibt es allerlei Cafés, Tavernen, Geschäfte und Restaurants, die in den Sommermonaten sehr belebt sind. Für den Bedarf des täglichen Lebens gibt es hier sogar einen Aldi und einen Lidl. An den Wochenenden gibt es einen für Touristen interessanten Markt, an dem Händler griechische Feinkost feilbieten.

Dieser liebe Hund folgte uns eine Weile. Leider muss man bei herrenlosen Hunden generell vorsichtig sein. Ich hoffe, dass sich jemand mittlerweile seiner angenommen hat.
Dion – Ausgrabungsstätte am Fuße des Olymps
Etwas weiter im Landesinneren gibt es für historisch Interessierte einige interessante Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Hier, am Fuße des Olymp, der in der antiken Mythologie Griechenlands als “Sitz der Götter” von enormer Bedeutung ist, liegt die Ausgrabungsstätte Dion. Ich konnte leider keinen persönlichen Blick auf diesen Ort werfen, anbei findet Ihr aber ein Bild aus den Archiven der Wikipedia. Touristen können sich sogar am Graben beteiligen!
Ich werde die Region eines Tages im Sommer genauer erkunden. Laut anderer Reisenden soll Olympiaki Akti, ein Erholungsort an der gleichen Küste, sehr zu empfehlen sein. Auch Paralia soll tolle Strände zu bieten haben. Es gibt also einige Gründe, einen zweiten Blick in diese Region zu werfen. Jetzt freue ich mich aber erst einmal auf meine Reise nach Kopenhagen, die im nächsten Monat ansteht.
Ich hoffe mein kleiner Bericht hat Euch gefallen. Wenn ja, dann teilt diesen Artikel gerne mit euren Freunden bei Facebook oder besucht mich bei Instagram – Ich würde mich sehr freuen!
[mashshare]Happy Landings
Euer Aaron
Grade deinen Blog entdeckt (Danke fürs Like)! Tolle Bilder und man bekommt echt super Einblicke über die Orte und Städte. Weiter so 😀
Ich danke dir, vielen Dank für deinen Besuch. Das freut mich 😀
Wow cool, Du machst echt klasse Bilder ✌️
Danke dir! 🙂
30 Jahre sind vergangen seit ich in der Nachsaison diese Stadt besuchte. Die Straßenbilder finde ich hervorragend, da kommen Erinnerungen hoch, denn es ist schon ein bisschen wie damals. Mit gewählten Blicken die Details gefunden. Richtig liebevoll das Szenario und die Stimmung erfasst. Das grenzt an Poesie.
Weiter so
Liebe Grüße Norbert
Vielen Dank für das tolle Feedback! :))
Hi Aaron, endlich die Gelegenheit genutzt, deinen Blog zu erkunden, nachdem du meinen schon so oft geliked hast. Sehr schöne Texte und ganz tolle Bilder!! Großartig. Liebe Grüße aus USA, Martina
Vielen vielen Dank!! 🙂 Grüße über den Teich!
Sehr schöne Bilder! 🙂
Herzlichen Dank 🙂
schöner bericht. solche orte haben schon auch was besonderes, wenn man sie außerhalb der touristenzeit betrachtet.
Das stimmt! Vielen Dank:)
Echt schöner Bericht. Hat auch mal was in eine Stadt, die vom Sommertourismus lebt, im Winter zu fahren 🙂
Tausend Dank 🙂
Meine Heimatstadt!!! 😉 Im Winter mau im Sommer wow 🙂
Hoffe, Kordone Stadt auch noch einmal im Sommer ansehen zu können irgendwann 🙂
Toll die Fotos, der richtige Bericht für den Winterblues, find ich 🙂
Danke. Das finde ich auch. Jetzt wird es laut Bericht ja auch mal endlich richtig Winter. :o) Danke fürs Vorbeischauen und die netten Worte 🙂
Ich war irgendwann Ende der 80er mal da … viel verändert hat sich ja nicht 😉
😀 Das kann ich natürlich nicht beurteilen. :o)
Der – Katharini _ Bericht hat mir gut gefallen- weiterhin viel Spaß mit Reisen.Klasse Bilder.
Danke dir 🙂
Hi – das war mein erster Besuch und Dein Bericht von – Katharini – hat mir gut gefallen
Vielen Dank, das freut mich 🙂
War ich vor Ca 30 Jahren, nicht die ganz großen griechischen Impressionen, aber trotzdem einer meiner schönsten Urlaube! Oder lag’s an der Jugend….
Vielleicht eine Mischung aus beidem. 🙂
Toller Bericht mit tollen Fotos ! (auch ich bin Fan des Schaffotos 🙂
Irgendwie hats was von verlassener Westernstadt und Film-Noir-Krimis.
Die Stimmung hast du mit deinen Bildern super eingefangen.
Mal ein Reisebericht der anderen Art. Absolut klasse !!!
Die Schafe waren echt klasse 😀 Da hast Du echt recht mit der Stimmung. War etwas ganz besonderes. Vielen Dank fürs lesen und die netten Worte, ich wünsche dir einen guten Rutsch 🙂
Viel mehr Menschen sollten mit ihrer Kamera bewaffnet sein – und so schöne Fotos schießen.
Vielen Dank 🙂 Das finde ich auch. Wichtig ist mir nur, dass man beim knipsen nicht vergisst, den Moment zu genießen! Ich wünsche dir einen schönen Abend, danke für deinen Besuch 🙂
Jetzt habe ich drei Beiträge gelesen, gut geschrieben, schöne Bilder und informativ, aber was ein begabter 21 jähriger auf meiner Seite findet habe ich noch nicht herausgefunden -also grüble ich weiter. Einen schönen Weihnachtsfeiertag 😉
Vielen Dank 🙂 Ich wünsche einen guten Rutsch!
Ich finde deine Fotografien echt wunderbar, tolle Aufnahmen und so wie du schreibst sind deine Reiseberichte ganz herrlich, unaufgeregt toll. Selbst wenn ich keine Ahnung von Flugzeugen habe, gefällt mir der Aufbau deiner Berichte und die Kommentare zu bestimmten Fliegern oder Details lassen mich staunen und schmunzeln. Eine schöne Kombination dein Blog. Außerdem wollte ich mich nochmal bei meinem ersten Follower bedanken! Eine große Ehre 🙂 Viel Erfolg dir und es freut mich immer wieder, wenn dir Texte von mir gefallen! Alles Gute
Vielen, vielen Dank! Das ist ein wirklich tolles Feedback! Genau das ist mein ZIel, die Luftfahrt auch für “Laien” schmackhaft zu machen. 🙂 Sehr gerne! Dir auch viel Erfolg und weiter so!
Alles gute und frohe Weihnachten!
Vielen Dank fürs Mitnehmen!
schöne Novenbrige Stimmung eingefangen
Sehr gerne, danke für das nette Feedback!
Gerade die Entsättigung der Fotos macht viel aus. Bonjour Tristesse. 🙂 BG
Vielen Dank 🙂 LG
Wie immer ein super schöner Reisebericht und tolle Fotos. Am besten finde das, auf dem die Schafe die Straße überqueren. Das gleiche habe ich dort im Urlaub auch erlebt. Vielen Dank für den Bericht, schreib noch viele mehr. LG Paula
Die Schafe waren echt klasse. 😀 Ganz lieben Dank, ich arbeite gerade an einigen nächsten Berichten, u.A. Kopenhagen und Sintra. :o) Schön, dass Du immer wieder vorbeischaust! Frohe Weihnachten!!
Wunderbar. Wie aus dem Niemandsland und doch irgendwie…homerisch.
Dein Bericht ist wirklich wahnsinnig informativ und dennoch sehr persönlich; mir gefällt das gut. Viel Spaß in Kopenhagen, ich bin gespannt auf den neuen Post. 🙂
Vielen Dank! 🙂 Samstag fliegen wir! :o)
Total spannend, von dem Kurztrip zu lesen!
Danke 🙂
Ein sehr schöner Bericht und tolle Fotos! Da meine Reisemöglichkeiten sehr beschränkt sind (bisher) freue ich mich über solche tollen Blogbeiträge, die lassen mich zumindest gedanklich immer wieder an anderen Orten sein.
Vielen Dank! 🙂 Ich finde es toll, dass ich dich ein wenig mitnehmen konnte! Ich freue mich sehr, wenn Du meinen Beitrag teilst oder weiterleitest :o)
Beste Grüße
AP
Sehr schöner Bericht, habe ich gerne gelsen. Die Fotos sind spitze, am besten gefällt mir das mit den Schafen. Ein besonderer Augenblick und super eingefangen!
Lya
Danke vielmals 🙂
Hallo, ich kenne diese Gegend von einem Sommerurlaub. Es ist eher die “nicht so touristische” Gegend unterhalb von Thessaloniki. Wir waren in Litochoro einige km von Dion entfernt und wanderten am Fuße des Olymps durch eine herrliche Bergwelt.
Ich finde übrigens einsame Spaziergänge an winterlichen, morbiden Strände sehr entspannend!
Das hört sich super an. Ich hoffe, mal demnächst dort eine Bergtour machen zu können! 🙂 Ich finde das auch klasse!
Liebe Grüße
Aaron
Dieser Ort scheint tatsächlich ein schlafender zu sein. Die Fotografien sind schön, besonders die schwarz/weiß Aufnahmen. Vielleicht solltest du öfter mal farblos knipsen. Vielleicht in Rumänien – falls du einen Reisetipp brauchst.
Ganz vielen Dank. Wollte mich jetzt mal öfter an schwarz/weiß versuchen, wenn das Thema passt. 🙂 Freut mich sehr, dass es dir gefällt! Rumänien ist ein sehr interessantes Ziel, ich hoffe da mal so schnell wie möglich auch hinzukommen. 🙂
Ja, mach das unbedingt. Also mehr schwarz/weiß und in Richtung Osten reisen. Rumänien ist je nach Region sehr verschieden, ich selbst kenne nur die Gegend um Siebenbürgen und war auch mal in der Bukowina unterwegs. Was richtig interessant sein muss, ist das Donaudelta – also wenn du mal die Möglichkeit hast, ist das sicher spannend. Moldawien ist sicher auch interessant, aber da ist es mit Visa komplizierter – zumindest war das mal so. Na ja, du wirst das schon hinkriegen. 🙂
Sehr interessante Idee, ich plane eh schon seit längerem, den Osten mal unsicher zu machen. Ich wollte erst mal im Baltikum anfangen, und dann gerne auch mal nach Slowenien und Albanien, landschaftlich beides auch sehr reizvoll! Siebenbürgen soll echt genial sein, vor allem im Winter! Ich bin mal gespannt, wo ich so lande. 🙂
Einfach toll wenn man so viel von der Welt sehen darf 🙂
Danke für einen anderen Blick auf die bekannte touristische Region. In Begleitung von “Mondschein Sonate” Beethovens klingt diese Reiseerfahrung wirklich sehnsuchtsvoll!
Vielen Dank für den Besuch – Das muss ich mal ausprobieren 🙂
Sehr schöner Bericht. In Thessaloniki bin ich auch schon gelandet. Ich hatte dort einen 3 Tage Job und meine Freunde von der Lufthansa haben mein Gepäck verloren. Ich hab es gleich nach Hause schicken lassen und mein Gepäck war einen Tag vor mir zu Hause.
Ich war damals im Frühjahr da. Ist aber bestimmt schon 10 Jahre her. Ist echt eine schöne Gegend.
wunderschöne fotos!!!
Danke! 🙂
Bin ja nicht so der Reiseberichtleser, bzw. war ich bisher. Aber die Fotos zusammen mit dem Text sind echt gut. Gefällt mir richtig gut wie du die Stimmung eingefangen hast.
Wow – Ganz vielen Dank! Es freut mich sehr, dass ich dich “bekehren” konnte. Ich wünsche dir einen schönen Abend.
LG
AP
Wieder sehr schöner Bericht. Manchmal ist eine fast menschenleere Gegend interessanter als mit vielem Gewimmel von Touristen.
Danke! 🙂 Das stimmt, es hatte auf jeden Fall etwas. 🙂
Sehr schöne Fotos, und wie immer interessantes Hintergrundwissen. Ich mag es auch gerne mal melancholisch 😉 Ich frag mich was aus dem Hund geworden ist… Lg Michi
Vielen Dank – Toll, dass Du immer wieder rein schaust! 🙂 Ich mich auch..:/
Das ist einfach eine wundervolle Gegend in Griechenland, da spielen meine ersten Kindheitserinnerungen.
Schön, dass ich die Erinnerungen ein wenig wecken konnte. Ich bin sehr gespannt auf meinen nächsten Besuch!
Wir waren heuer im Frühsommer in Paralia – schöne Strände fanden wir selten. ABER, die Ausgrabungen in Dion sind toll, und Wanderungen auf den Olymp herrlich! LG Hania
Großartige Bilder!
Vielen Dank!!
Deine Fotos sind wieder mal der absolute Wahnsinn!
GLG
Nicole
So richtig aufregend war es vielleicht nicht, aber sehr stimmungsvoll!
Da pflichte ich dir bei!