Im Lufthansa Jumbo von Frankfurt nach Berlin – 250 Tonnen auf der Kurzstrecke!
Ist das nicht verrückt? Eine Boeing Lufthansa 747-400 für die Flugstrecke Frankfurt – Berlin. Für Geschäftsleute und Urlaubsreisende wahrscheinlich ein „schönes“ Erlebnis. Für Luftfahrtenthousiasten wohl eines der Flugstrecken des Jahres. Doch warum das ganze? Seitdem Air Berlin den Flugverkehr am 28.10.2017 eingestellt hat, gibt es eine deutlich erhöhte Nachfrage an Tickets auf vielen Strecken (wie sich eine hohe Nachfrage auf Flugticketpreise auswirkt erfahrt ihr hier). Mit am meisten Betroffen ist die Strecke Frankfurt – Berlin. Doch warum fliegt die Lufthansa mit einer Boeing 747 anstatt die Route häufiger abzufliegen? Der Grund ist einfach. Mehr geht nicht. In den Hauptzeiten fliegen die Kranichflieger bereits alle halbe Stunde von und nach Frankfurt. Nachdem Ihr in diesem Artikel lesen konntet wie es ist, die Boeing 747 als Pilot zu fliegen, nimmt Euch mein Kumpel Felix mit auf einen mehr als ungewöhnlichen Flug in der Business Class eben dieser Maschine. Viel Spaß!

Auf dem Kurs FRA-TXl wird die Boeing 747-400 eingesetzt!
Eine seltene Gelegenheit: Mit dem Langstreckenflugzeug innerdeutsch fliegen!
Meine Reise begann am Dienstag den 07.11. ziemlich früh. Da mein Abflug um 06:45 geplant war und ich noch von Düsseldorf nach Frankfurt fahren musste, klingelte der Wecker schon um 01:30. Mitten in der Nacht. Angekommen in Frankfurt ging es für mich als Business Class Passagier durch die Fast Track Sicherheitskontrolle. Wahnwitzige 10 Minuten habe ich gebraucht bis ich hindurch war. Next Stop: Lounge. In Frankfurt bietet die Lufthansa ihren Gästen zwei First Class Lounges und sogar ein eigenes Terminal an. Ganze vier Senatoren Lounges und sechs Business Class Lounges sowie eine Welcome Lounge bieten eine große Auswahlmöglichkeit am Lufthansa Drehkreuz Frankfurt. Für meinen Aufenthalt in Frankfurt hatte ich die Lufthansa Business Class Lounge in Terminal 1 in der Nähe von Gate A13 ausgewählt.

Die Lufthansa Lounge
06:15 begann das Boarding und ich machte mich gegen 6 Uhr auf den weg zu Gate A20. Mein Flugzeug, eine Boeing 747-400 (D-ABVY), war schon bereit zum Einsteigen. Mein Sitz für den rund einstündige Flug war 14K in der letzten Reihe der Business Class. Der Grund ist ganz klar, Engine view!
Während die Economy Gäste noch mit dem Boarding beschäftigt waren hatte ich eigentlich mit einem welcome Drink gerechnet doch leider gab es erst nach dem Start das erste Getränk.´Pushback. Los gehts! Wir starteten über Runway 07C. Für Frankfurt doch eher eine ungewöhnliche Richtung. Kaum abgehoben durchbrachen wir nach wenigen Minuten die Wolkendecke. Darüber erwartete uns ein spektakulärer Sonnenaufgang.
Lufthansa 747-400 Business Class Luft schnuppern!

Die Business Class in der Boeing 747-400 der Lufthansa
Die Lufthansa bietet in ihrer Langstrecken Business Class ein spitzen Produkt an. Ein sehr großes Platzangebot, gute Verarbeitung des Sitzes und und leicht zu bedienen Elemente sind die Hauptmerkmale worauf ich besonders wert lege. Auch das Inflight Entertainment bietet eine große Auswahl an Filmklassikern und aktuellen Blockbuster. Wer will kann seinen Sitz auch zu einem Bett verwandeln was gerade auf der Langstrecke für extreme Entspannung sorgt.
In der Mittelarmlehne befindet sich ein Ausklappbarer Tisch der sich beliebig nach Vorne und Hinten sowie zur Seite verschieben lässt. Vielleicht mein einziges Manko ist die Bestuhlung. Abgesehen von der Business Class vorne in der Nase kommt sie im Hauptteil mit einer 2-3-2 Bestuhlung. Gerade den Mittelsitz in der 3er Reihe finde ich unvorteilhaft. In der Nase und dem berühmten „Buckel“ der 747 kommt die Business Class mit einer 2-2 Bestuhlung.
Kurz nach dem Start fingen die Flugbegleiter auch schon an das Frühstück zu verteilen. Eine kleine Schale Müsli, dazu etwas Obst und eine Käse und- Wurstplatte mit warmen Brötchen. Sehr Lecker. Einen kleinen Kaffe zum wach werden und etwas fruchtigen Orangensaft hinterher. Kaum fertig mit dem Frühstück ging es schon wieder in den Landeanflug auf Piste 08L in Berlin-Tegel.
Berlin Tegel – Nicht unbedingt auf Jumbos ausgelegt!
Der Flughafen Tegel ist keineswegs für eine Maschine dieser Größe ausgelegt und so kommt es einem manchmal fast so vor, als wenn das Hauptfahrwerk schon das Gras links und rechts berührt. An unserem Gate warteten schon die Treppen und viele Mitarbeiter auf die Ankunft. Der Ausstieg erfolgte zum Glück über eine Treppe denn so kann man tolle Fotos von der Maschine auf dem Vorfeld schießen. Mit dem Bus ging es dann zum Terminal. Mittlerweile war es knapp 8 Uhr. Doch was jetzt? ich entschied mich für ein paar Stunden in Berlin. Entschloss mich aber um ca. 15 Uhr wieder zurück zu fahren um noch die Lounge in Berlin auszutesten.

Die Lufthansa Senator Lounge in Berlin Tegel

Meine Tickets für den Rückflug
Die Lounge befindet sich nicht wie üblich hinter der Sicherheitskontrolle sondern im öffentlichen Bereich. Rechts rum gehts in die Senator Lounge, links in die Business. Leider wurde mir verboten dort Fotos zu schieße und diese zu Veröffentlichen. Schade doch kann ich es verstehen denn für mich ist die Lufthansa Business Lounge die schlechteste im gesamten Netzwerk. Veraltete, abgenutzt und teilweise dreckig. Das einzig gute: das Essen!
1,5 Stunden hatte gereicht und dann hieß es für mich, ab zur Queen of the skies part 2. Gleiche Maschine, diesmal sitz 10A. Auch hier merkte ich beim Pushback und taxiing das die Boeing die Grenzen des Flughafens doch deutlich ausreizte. Nach einem doch deutlich rasanterem Start als in Frankfurt drehten wir nach rechts ab und Berlin erstrahlte in all seiner Pracht. Flugzeit: ca. 55 Minuten.
Zu Abendessen wurde ein kleiner Fruchtsalat mit Schinken und Brötchen gereicht. Zum Nachtisch etwas Mascarpone Creme und Kirschsoße. Vor dem aussteigen noch schnell ein paar Schnappschüsse des Inneren und dann ging es auch schon Richtung Ausgang und Heimat.
Mit der Lufthansa Boeing 747-400 von Frankfurt nach Berlin: Ein Fazit!
An dieser Stelle möchte ich ein kleines Fazit ziehen. Es war alles in allem ein toller Flug. Super Service und eine tolle Maschine. Mit der Business Class der Lufthansa bin ich nun das erste Mal geflogen. Zwar nur auf der Kurzstrecke aber ein Erlebnis war es trotzdem. Die Qualität der Lufthansa ist doch deutlich im oberen Segment und ist ihren Preis allemal Wert. Vielleicht bekomme ich in naher Zukunft einmal die Möglichkeit euch einen Langstreckenbericht zu schreiben. Wer weiß. In der Zwischenzeit könnt ihr mich gerne auf Instagram besuchen!
Das war es mal wieder für diese Woche. Hier gibt es weitere Lektüre für Euch. Dort erfahrt ihr, wie oben erwähnt unter anderem wie es ist, die Boeing 747 als Pilot zu fliegen.
-
- Ein Artikel von meinem Kumpel Phil, Boeing 747 Pilot bei der Lufthansa. In seinem Artikel nimmt er Euch im Cockpit mit von Frankfurt nach Tokio.
- Hier erkläre ich Euch ein wenig, warum Flugtickets kurz vor Abflug so teuer werden.
- Zwei Gastartikel von meinem Kumpel Sascha, in dem er Euch zeigt wie es ist, Pilot bei der SWISS zu sein. Im Ersten Artikel nimmt er Euch mit ins Cockpit seiner Avro. Im zweiten Artikel hat Sascha auf die CS100, das wohl modernste Kurzstreckenflugzeug, umgesattelt.
Jeden Freitag gibt es auf Pilotstories eine neue gaballte Portion Luftfahrt. Folgt mir deswegen gerne auf Facebook und Instagram oder abonniert meinen Newsletter per E-Mail (Box unten), um auf dem Laufenden zu bleiben. Bis zum nächsten Mal und Happy Landings.
Schöner interessanter Bericht.
Wie immer, ein schöner und lesenswerter Bericht.