Fliegen im Gebirge – Über dem Dach Europas!
Grüß Gott, liebe Leser, Follower und Luftfahrtbegeisterte, schnallt euch an – heute gibt es eine Portion Alpen-Fliegerei auf meiner Seite – Ich erkläre euch “Fliegen im Gebirge”!
Es gibt in Europa nur wenige Orte, die einen ähnlich außergewöhnlichen Ausblick aus dem Cockpit bieten, wie jenes Hochgebirge, das sich von Frankreich, über Monaco, Italien, der Schweiz, Liechtenstein, Deutschland, Österreich, bis nach Slowenien erstreckt – die Alpen!
Was liegt da näher, als sich ein Flugzeug zu schnappen, und diesen herrlichen Erdteil von oben zu erkunden? Richtig – Sich eine Kamera und ein Flugzeug schnappen, um den Ausblick festzuhalten. Dieser Flug fand in der Maschine statt, in der ich das aller erste mal selbst geflogen bin. Sie ist recht leicht und wendig und wiegt keine 400 Kilo!
Fliegen im Gebirge – Vorbereitung ist das A und O
Es gibt wenige Dinge in der Fliegerei, die mehr Spaß machen als durch schöne Berglandschaften zu kurven, die Aussicht ist nahezu unschlagbar – sie hat aber auch ihren Preis. Heftige Föhnwinde und aus ihnen resultierende Windböen, Auf- und Abwinde können jederzeit Auftreten und bei nicht ausreichender Ausbildung und Flugvorbereitung zur tödlichen Gefahr werden. Auch Nebel und Gewitter solltest Du unter allen Umständen vermeiden (dann ja auch die schöne Aussicht futsch). Eine äußerst sorgfältige Routenplanung und gründliche Checks an der Maschine sind (wie bei eigentlich jedem Flug) unabdingbar! Hier gilt es, die richtige Flugtaktik zu finden – Safety First!
Ein wichtiger Grundsatz zum Fliegen im Gebirge: Geflogen wird nur bei gutem Wetter und am besten in den früheren Morgenstunden. Vor allem im Sommer können durch feuchte Luft und die starke Sonneneinstrahlung über den Tag hinaus gigantische Gewitterwolken aufquellen.
If in Doubt, Keep Out!
Für die Alpenüberquerung gibt es spezielle violette Markierungen in den schweizer ICAO-Flugkarten. Die auf ihr markierten minimal Flughöhen solltest Du auf keinen Fall unterschreiten – “If in doubt, keep out!” ist hier die goldene Regel.
Eine weitere Gefahr beim Fliegen im Gebirge ist, dass der Motor des Flugzeugs in großen höhen drastisch an Leistung verliert, da die Luft mit zunehmender Höhe immer dünner wird. Die Wärme im Sommer und hohe Luftfeuchtigkeit können dieses Problem noch verstärken. Eigentlich sollte sich jeder Pilot dessen bewusst sein, doch trotzdem geschehen die meisten Unfälle beim Fliegen im Gebirge aufgrund dieser Tatsache.
Hohe Steigraten und enge Kurvenradien sind so nicht mehr machbar, denkt also daran, wenn ihr das nächste mal auf die Idee kommen solltet über einen Hohen Pass zu fliegen. Oder über das Matterhorn:
Ich werde jetzt nicht mehr allzu sehr ins Detail gehen, sondern euch zur weiteren Lektüre diese Website wärmstens ans Herz legen! Dort findet ihr fast alles was ihr braucht. Nun genießt die Bilder der herrlichen Aussicht – denn die ist die aufwändige Vorbereitung alle mal wert, oder?
Ich danke meinem Kommilitonen und Fluglehrer Manuel Rauch für diese tollen Bilder. Ich hoffe, dieser kleine Exkurs über das Fliegen im Gebirge hat euch gefallen. Stattet mir doch ‘mal einen Besuch auf Facebook ab!
Besucht mich gerne auf Instagram: Ich würde mich freuen.
Cheers, AP
Super Bilder! Nur selber fliegen macht noch mehr Spaß. Gut Flug!
ach was ein Ausblick…. was ein schöner Beruf 😉
Diese Bilder haben mich dazu gebracht, einen Artikel über das Thema Luftfahrt zu lesen, obwohl ich eigentlich null Bezug dazu habe 😀 aber dir Aussicht war es auf jeden Fall wert und dein Schreibstil echt interessant und witzig!
Viele Grüße
Annika (die in 106 Tagen fliegt)
TOLL! Richtig gute Blder 🙂 LG
Danke! 😀
Tolle Bilder, ich habe die seltener gesehen bei den Absprüngen während meiner BW Zeit war es meistens Nachts. Sollte ich vielleicht jetzt nachholen
Tolle Bilder! 🙂
Vielen lieben Dank, dass Du auf unserem Blog vorbei geschaut hast 🙂
Carina von http://www.lovespreadingfriends.wordpress.com
Gigafein. Mir gefallen Ihre Fotoideen, zwar kenn ich erst einige wenige, diese jedoch recht ausführlich.
Leicht vom Sockel… lässt sich sowas sagen, klar *kostenfrei und anonymisierungsähnlich, zunächst…
Gigafein allerdings, ist es eben… vor die eig*ne Seele geführt… wohl auch in Zukunft.
Sonnige Grüße…
Erstklassige Bilder! Bringt einen zum Träumen, dieses Aussicht…
Lieben Dank 🙂
Wow die Bilder sind wirklich beeindruckend! Kaum zu glauben was Mutter Erde so alles drauf hat 😉
Habe selbst ne zeitlang Segelfliegen betrieben, wahnsinns Gefühl!
Keep it Up! 🙂
vielen Dank :O) Ach cool, Segelfliegen ist eine der schönsten Formen der Fliegerei, so schön still 🙂 Danke, gebe mein Bestes :)!
Oh mein Gott :O Deine Bilder sind unglaublich und deiner Berichte sind echt TOP 🙂 Mach weiter So 🙂
Liebe Grüße Sinja
Haha, vielen lieben Dank 🙂
wunderschöne Bilder, ehrlich!
Die Gegend ist einfach klasse!
Sehr interessanter Blog, ausgezeichnet geschrieben!
DANKE, ich geb’ mein Bestes, schön, dass Du hier warst. LG, AP 🙂
Schöne Bilder! Und sehr interessant sich mal in einen Themenbereich einzulesen, in dem man sich normalerweise nicht bewegt 🙂
Danke dir! Genau das ist mein Ziel – einer breiten Masse die Zusammenhänge der Luftfahrt etwas verständlicher zu machen. Schön, dass Du vorbeigeschaut hast 🙂
Tolle Bilder! 🙂 In Gipfelhöhe durch die Alpen zu fliegen muss wirklich wunderschön sein. Ich kenne solche Aussichten aus Kanada von den Coast Mountains im Westen. Einer der schönsten Flüge meines Lebens. So macht fliegen wirklich Spaß!
Hey,
vielen Dank! Das macht mich wiederum neidisch. Die Coast Mountains müssen wahnsinnig reizvoll zum Fliegen sein, das kann ich mir sehr gut vorstellen. 🙂
Sind sie! Wenn ich mit dem Kreuzfahrt-Blog fertig bin, gehe ich an die Kanada-Reisen. Da lade ich dann auch Bilder von den Flügen mit hoch. Bei klarem Wetter einfach nicht zu beschreiben.
Sehr geil – ich bin gespannt 🙂
WOW! Die Bilder sind der Hammer! Ich möchte auch gerne in die Berge! SOFORT! 🙂
Haha, da kenne ich noch jemand 🙂
Die Bilder sind einfach wunderschön! 🙂 Das in Wirklichkeit zu sehen ist bestimmt überwältigend..
Vielen Dank,
Mit besten Grüßen aus Düsseldorf!
Traumhafte Bilder!
Danke vielmals – es ist der Wahnsinn, was Mutter Erde so zu bieten hat. Bei solchen Bergen kommt man sich unbedeutend vor. 🙂
Wundervolle Bilder!
Liebe Grüße,
Lettercastle